Start in der Nationalliga A

Die Ettiswiler Mannschaft konnte im letzten Herbst nach einem spannenden Final wieder in die Nationalliga A und somit in die höchste Liga der schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft aufsteigen. Ein erfreulicher und durchaus emotionaler Moment.

In der höchsten Liga weht bekanntlich ein anderer Wind. Die Nationalliga wird von 4 Gruppen dominiert (Embrach, Emmental, Schwarzenburg und Zug) und auch die anderen Mannschaften (Nürensdorf, Frutigen, Herisau-Waldstatt) schiessen hohe Resultate und lassen auf spannende Begegnungen hoffen.

Die erste Begegnung is bereits Geschichte – ausgerechnet Zug war der erste Gegner. Zug gehört seit einigen Jahren zu den absoluten Spitzengruppen und konnte schon mehrmals die Mannschaftsmeisterschaft gewinnen. Mit dementsprechend realistischen Erwartungen ging die Ettiswiler Mannschaft an den Start. Man sollte jedoch nicht von vornherein die Flinte ins Korn werfen. So lautete dementsprechend die Devise, die Zuger so gut wie möglich zu fordern.

Mit 1129 Punkten gelang der Ettiswiler Mannschaft ein solides Resultat. Leider reichte das für Zug mit 1148 nicht aus. Über die verlorenen zwei Punkte sollte man sich jedoch nicht entmutigen lassen. Es stehen noch 6 Runden bevor und in der Gesamtrangliste steht die Mannschaft solide auf dem 5. Rang. Sie ist somit die beste Gruppe all derer, welche die erste Runde verloren haben. Platz 1 – 4 nehmen eher erwartungsgemäss Embrach, Emmental, Schwarzenburg und Zug ein.

Das beste Einzelresultat der Ettiswiler schoss Kari Marbach mit 194 Punkten. Ein toller Start, insbesondere da er im letzten Jahr pausiert hat.

Hier geht es zu den Resultaten.

Tobias Felber gewinnt Bronze an Schweizer Meisterschaft

In den Wintermonaten wird bei den Armbrustschützen Brestenegg-Ettiswil zuweilen ein bisschen weniger aktiv mit der Armbrust geschossen als im Sommer, da der Fokus in unserem Verein insbesondere auf der 30m-Disziplin liegt, welche nur im Sommer ausgeführt wird.

Nicht zurückschrecken dadurch haben sich Tobias Felber und Jonas Hansen. Bis zur Teilnahme an der diesjährigen 10m-Schweizermeisterschaft hat es beiden gereicht und einer der Beiden holte sich sogar einen Plämpu.

„Tobias Felber gewinnt Bronze an Schweizer Meisterschaft“ weiterlesen

Nadja Graber im Concordia Geschäftsbericht 2016

Im Geschäftsbericht 2016 der Concordia ging es um Vereine. Eine Doppelseite wurde dem Armbrustschiessen und unserer ehemaligen Präsidentin und Nationalmannschaftsschützin Nadja Graber gewidmet. Den Beitrag möchten wir euch selbstverständlich nicht vorenthalten.

Concordia Geschäftsbericht 2016 „Willkommen im Verein“

 

Absenden Herbstschiessen

Rund 50 Leute waren beim Absenden des Herbstschiessens in der Brestenegg anwesend und konnten nebst einem leckeren Nachtessen im Bauch die Fleischpreise des Sau-Stiches in Empfang nehmen. Dementsprechend gut besucht war die Schützenstube.

Eine Schützenstube wie sie sein sollte: Gefüllt

Sau-Stich

Im Sau-Stich durften alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Fleischpreis in Empfang nehmen. Der Rangliste nach konnten alle einen Fleischpreis vom „Gabentempel“ aussuchen. Die Preise hatten dabei einen Wert zwischen rund CHF 13.- und CHF 45.-.

Der „Gabentempel“ des Sau-Stiches

Die drei ersten Ränge erhielten dabei einen Spezialpreis und eine extra Portion Fleisch. Von maximal möglichen 120 Punkten erreichte Stefan May mit 117 Punkten das höchste Resultat. Dicht folgten Bernhard Schwegler und Florentin Marbach mit 116 Punkten. Insgesamt haben 73 Schützen am Sau-Stich teilgenommen.

„Sie + Er“-Stich

Im Sie+Er-Stich konnten sich Margrit und Walter Häfliger mit 111 von 120 Punkten deutlich von der Konkurrenz abheben. Auf den Rängen zwei und drei folgen Simone und Florentin Marbach und Irene Marti und Kaspar Schumacher mit je 106 Punkten.

Ranglisten

Rangliste Saustich
Rangliste Sie+Er

Brestenegg-Ettiswil 2 steigt in 2. Liga auf / Brestenegg-Ettiswil 1 kämpft um Aufstieg in Nationalliga A

Die beiden Ettiswiler Mannschaften konnten in der letzten Runde der Eidgenössischen Mannschaftsmeisterschaft zuschlagen. Durch einen Sieg von der zweite Mannschaft gegen Merlischachen steigt sie von der 3. Liga in die 2. Liga auf. Die erste Mannschaft kann zudem einen Sieg in der Nationalliga B gegen Helvetia-Neuhausen verbuchen und kann somit um den Aufstieg in die Nationalliga A kämpfen.

„Brestenegg-Ettiswil 2 steigt in 2. Liga auf / Brestenegg-Ettiswil 1 kämpft um Aufstieg in Nationalliga A“ weiterlesen

Guet Schoss wünschen die Armbrustschützen Brestenegg-Ettiswil